Wir sind Ihr Forum für praxisnahen Austausch und Vernetzung zur bayerischen tiefen Geothermie.
Gemeinsam mit Fachleuten aus Betrieb, Industrie, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir jährlich aktuellste Fragen zur optimalen Umsetzung von Geothermieprojekten. Von technischen Herausforderungen, über Innovationen wie KI, hin zum offenen Erfahrungsaustausch aus Projektentwicklung und Betrieb bietet das Praxisforum die ideale Plattform.
Werden auch Sie Teil unseres bayerischen "Geothermie-Klassentreffens" - egal ob als Teilnehmende, Referierende, Ausstellende oder Sponsoren.
Goldsponsor
 
      Koordinationsstelle Tiefengeothermie Bayern
Programm
Das Berufsforum ist unsere Veranstaltung für Studierende. Neben einer Serie aus Kurzvorträgen laden wir ein zum Austausch mit unseren Sponsor:innen und Ausstellenden sowie zu einer Exkursion zur Geothermieanlage der IEP in Pullach.Ausklingen lassen wir den Tag bei einem gemeisamen Getränk im IsarBräu.
Das Berufsforum wird unterstützt von der Innovative Energie für Pullach (IEP).
Moderation
AntLiA – auf dem Weg zu einer Geothermie-Thermalwasserpumpe (hier: ESP)
ANtLiA - Innovative Gestängepumpen für eine nachhaltige Zukunft in der Geothermie
10 Jahre Tiefenwasserförderung in Traunreut – zwischen Routine und Innovationsdruck
Erfolgreiche Scalingvermeidung - Ergebnisse des EvA-M2 Projekts
Machine Learning approaches for core porosity prediction using well log data
Machine learning for robust structural uncertainty quantification in fractured reservoirs
KI-gestützter Workflow zur Aufschlussanalyse für die Reservoir Charakterisierung in der Tiefengeothermie
MALEG – Maschinelles Lernen in der aquatischen Geochemie
Grußwort
Begrüßung
Bohrkleinentsorgung 2.0
Risikomanagement Tiefengeothermie: Update und Erfahrungen zur Fündigkeitsversicherung
Moderation
Erfahrungen bei der Realisierung der ersten geothermischen BEW-Förderung
Förderung von Geothermie und Wärmenetzen durch die LfA Förderbank Bayern
Projektorganisations-Strukturierung zur effektiven Umsetzung von Tiefengeothermieanlagen
Fernwärme in Bürgerhand, zukunftsorientiert gedacht
Moderation
Mitteltiefe geothermische Ressourcen im Molassebecken: Eine geologische, techno-ökonomische und ökologische Studie zur Integration von Groß-Wärmepumpen
Entwicklung mitteltiefer Geothermie-Projekte in Bayern
Mitteltiefe Geothermie und Wärmepumpen: Aktueller Stand des Aarhus Projekts
Rolle der Tiefengeothermie in der Transformation industrieller Prozesswärmeversorgung
Moderation
Projektentwicklung der Erdwärme Franken in Nürnberg
Planung und Umsetzung einer großräumigen Seismikkampagne im urbanen Raum – GIGA-M: Erste Erfahrungen
Deep Geothermal Energy for Decarbonizing the City of Vienna
Mehr "Energie unter uns" - Wir bohren wieder
Unter Gräfelfing steckt mehr – endlich geht es los mit der Tiefengeothermie
GEMO, aktueller Stand des interkommunalen Projekts
Moderation
Erfahrungen aus der Bohrung Laufzorn II
Eavor-Project Geretsried – operational update and learning curve
Effizienzschrauben beim Bohrplatzbau
Bohrplatzplanung – breit gedacht
Bau eines Bohrplatzes aus Sicht des ausführenden Unternehmens und Optimierungsmöglichkeiten
In diesem Jahr führt uns die GeoTHOUR zuerst zur MTU nach München-Allach, die 2024 zwei fündige Bohrungen abgeteuft haben. Im Moment wird das Wärmeverteilungszentrum errichtet. Danach besichtigen wir den Bohrplatz von Laufzorn II, wo gerade die erste Bohrung niedergebracht wird.
Silbersponsoren
 
      AZ Armaturen GmbH
 
      NW Assekuranz
Tickets
22. Oktober 2025
- Kaffeepausen
- Zugang zum Download der Präsentation
- Verfügbar bis 21. Oktober 2025
23. Oktober 2025
- 2 Kaffeepausen und Mittagessen
- Zugang zum Download der Präsentation
- Icebreaker Event (22.10.2025)
- Verfügbar bis 21. Oktober 2025
24. Oktober 2025
- Besichtigung von geothermischen Projektstandorten
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Abfahrt/Ankunft am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)
- Verpflegung
- Verfügbar bis 21. Oktober 2025
Kooperationspartner
Aktuelles
 
       
           
           
           
           
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  